Das Mond-Jahr im Hundertjährigen Kalender
Das sagt der Hundertjährige Kalender:
Das Mondjahr ist recht feucht, nicht sehr trocken und auch nicht so sehr kalt.Der Hundertjährige macht auch Vorhersagen für einzelne Tage. Prüfen Sie selbst:
Partikularwitterung:
Der Frühling:
Der Frühling ist feucht. Trotzdem ist es warm, aber gelegentlich gibt es noch Frost. Der gesamte März ist recht kalt. Im April regnet es viel. Der Mai beginnt erst einmal mit schönem Wetter, trotzdem regnet es auch ab und zu. Danach folgt eine große Kälte. Im Juni herrscht schönes Wetter und gelegentlich fällt auch etwas Regen.
Der Sommer:
Der Sommer ist sehr durchwachsen. So gibt es schöne und warme Tage, aber es herrscht auch öfters kaltes Wetter.
Der Herbst:
Der Herbst beginnt mit feuchtem Wetter. Die Temperatur ist mittelkalt. Danach wird es so richtig kalt und das Wetter wird auch feuchter.
Der Winter:
Der Dezember bringt zuerst eine große Kälte. Danach fällt starker Regen. Vom 20. Dezember bis zum 12. Januar herrscht kaltes und trübes Wetter. Danach wird das Wetter für kurze Zeit wieder milder, aber bald darauf kommt bis zum 25. wieder große Kälte. Später setzen wieder starke Regenfälle ein. Danach schneit es wieder etwas. Der März ist zu Beginn rau und kalt. Dann wird er aber wärmer und schöner. In diesem Winter sterben oft die Tiere und vor allem die Bienen haben es schwer.
Der Frühling ist feucht. Trotzdem ist es warm, aber gelegentlich gibt es noch Frost. Der gesamte März ist recht kalt. Im April regnet es viel. Der Mai beginnt erst einmal mit schönem Wetter, trotzdem regnet es auch ab und zu. Danach folgt eine große Kälte. Im Juni herrscht schönes Wetter und gelegentlich fällt auch etwas Regen.
Der Sommer:
Der Sommer ist sehr durchwachsen. So gibt es schöne und warme Tage, aber es herrscht auch öfters kaltes Wetter.
Der Herbst:
Der Herbst beginnt mit feuchtem Wetter. Die Temperatur ist mittelkalt. Danach wird es so richtig kalt und das Wetter wird auch feuchter.
Der Winter:
Der Dezember bringt zuerst eine große Kälte. Danach fällt starker Regen. Vom 20. Dezember bis zum 12. Januar herrscht kaltes und trübes Wetter. Danach wird das Wetter für kurze Zeit wieder milder, aber bald darauf kommt bis zum 25. wieder große Kälte. Später setzen wieder starke Regenfälle ein. Danach schneit es wieder etwas. Der März ist zu Beginn rau und kalt. Dann wird er aber wärmer und schöner. In diesem Winter sterben oft die Tiere und vor allem die Bienen haben es schwer.