Das Sonne-Jahr im Hundertjährigen Kalender
Das sagt der Hundertjährige Kalender:
Das gesamte Sonnenjahr ist durchweg mehr trocken als feucht und eher mäßig warm. Regen fällt aber nur wenig, was oftmals eine große Dürre zur Folge hat.Der Hundertjährige macht auch Vorhersagen für einzelne Tage. Prüfen Sie selbst:
Partikularwitterung:
Der Frühling:
Der Frühling beginnt mit ziemlich feuchtem Wetter und wohltemperiert. Im unbeständigen April ist es dann aber schon sommerlich warm. Der Mai beginnt mit schönem und trockenem Wetter, am Ende gibt es aber nochmals Frost. Der Frost hält dann noch bis weit in den Juni hinein an. Daher ist auch Vorsicht geboten, wenn Tiere im Freien auf der Weide stehen.
Der Sommer:
Im Juni kann es sogar noch Frost geben. Des Weiteren ist er sehr trocken. Der August beginnt mit unbeständigem und ungemütlichem Wetter, dann wird es wieder warm. Die Tage sind sehr heiß, die Nächte dafür aber eher kühl. So beginnt der Sommer mit schönem Wetter, endet aber unbeständig. Im Großen und Ganzen ist der Sommer aber recht schön.
Der Herbst:
Der Herbst beginnt mit trockenem und schönem Wetter, aber beizeiten bricht der erste Frost herein. Die Kälte ist mäßig aber das Wetter rau. Dann wird es jedoch wieder etwas besser. Am Tage ist es aber noch schön warm.
Der Winter:
Er ist mehr trocken als feucht. Dafür jedoch ziemlich, aber nicht zu kalt. Es geht mit recht schlechtem nd kaltem Wetter los, welches sich aber schon bald wieder bessern wird. Der Februar bringt zuerst liebliches und mildes Wetter, zum Ende hin wird er aber wieder große Kälte bringen. Diese bleibt bis in den März hinein bestehen.
Der Frühling beginnt mit ziemlich feuchtem Wetter und wohltemperiert. Im unbeständigen April ist es dann aber schon sommerlich warm. Der Mai beginnt mit schönem und trockenem Wetter, am Ende gibt es aber nochmals Frost. Der Frost hält dann noch bis weit in den Juni hinein an. Daher ist auch Vorsicht geboten, wenn Tiere im Freien auf der Weide stehen.
Der Sommer:
Im Juni kann es sogar noch Frost geben. Des Weiteren ist er sehr trocken. Der August beginnt mit unbeständigem und ungemütlichem Wetter, dann wird es wieder warm. Die Tage sind sehr heiß, die Nächte dafür aber eher kühl. So beginnt der Sommer mit schönem Wetter, endet aber unbeständig. Im Großen und Ganzen ist der Sommer aber recht schön.
Der Herbst:
Der Herbst beginnt mit trockenem und schönem Wetter, aber beizeiten bricht der erste Frost herein. Die Kälte ist mäßig aber das Wetter rau. Dann wird es jedoch wieder etwas besser. Am Tage ist es aber noch schön warm.
Der Winter:
Er ist mehr trocken als feucht. Dafür jedoch ziemlich, aber nicht zu kalt. Es geht mit recht schlechtem nd kaltem Wetter los, welches sich aber schon bald wieder bessern wird. Der Februar bringt zuerst liebliches und mildes Wetter, zum Ende hin wird er aber wieder große Kälte bringen. Diese bleibt bis in den März hinein bestehen.